
Eine große Resonanz auf die Einladung zum diesjährigen Erntedankfest nach so langer Einschränkung durch Corona - Ines Bartz begrüßte 63 Landfrauen und ist dankbar für das gemeinsame Treffen im herbstlich geschmückten Saal des Rehlinger Hofs.
Pastor Ingo Reimann erinnert in seiner Andacht daran, dass Dank auch mit Denkarbeit verbunden ist d. h. er regt an, auch einmal nachzudenken und dankbar zu sein darüber, dass es in diesem Jahr keine Ernteausfälle gab, ein Corona Impfstoff entwickelt wurde und gemeinsame Treffen wieder möglich sind.
Hannah Jelka-Hornbostel berichtet über die nachhaltige und erfolgreiche Bewirtschaftung des diesjährigen Blühstreifens von 17.000 m² auf dem eigenen Land in Rehlingen um so Lebensraum für Bienen, Insekten und weitere 30 einheimische Wildarten zu schaffen. Unterstützt wird das Projekt u. a. von Fachleuten im Umweltschutz, Biologie um z. B. spezielle mehrjährige Saatgutmischungen zu entwickeln und durch Studenten der Leuphana Universität für das Monitoring.
Anke Lange spricht über ihren Einsatz im Katastrophengebiet Bad Neuenahr - Ahrweiler mit der Rettungshundestaffel der Johanniter. Alle Einsatzkräfte waren beeindruckt vom Ausmaß der Flutkatastrophe und bewegt über die Dankbarkeit der Betroffenen.