Über die Zusammenhänge von Essverhalten und Stress bzw. Stressbewältigung hielt die Beraterin für betriebliche Gesundheitsförderung, Lisa Müller, einen kurzweiligen Vortrag in Drögennindorf. Stress an sich ist überlebenswichtig. Bei Gefahr werden alle Reserven mobilisiert. Herzfrequenz und Blutdruck steigen, die Atmung wird schneller und Stress-hormone werden ausgeschüttet. Aber heutzutage ist nicht mehr der Säbelzahntiger hinter uns her und wir können den Stress nicht einfach durch Weglaufen abbauen. Bei vielen Menschen ist eine vollständige Regeneration nicht möglich. Sie sind erschöpft, bekommen z.B. Wutanfälle, Kopfschmerzen, Magenbeschwerden, essen zwischendurch und werden Infekt anfälliger. Manchmal endet das in einem Burnout. Stressige Lebensmittel tun nicht gut wie Pommes, Burger, Chips, Pizza, salziges Essen, Alkohol, Soft Drinks, Kuchen und Torte. Entspannte Lebensmittel sind dagegen z.B. grünes Gemüse, Nüsse, Fisch, Vollkornprodukte, Beeren, Avocado, Joghurt, Tees, Wasser, Eier oder auch Hülsenfrüchte. Zu den Stress-bewältigungsstrategien gehören aber auch genug Bewegung und ausreichend Schlaf. Wie bei den LandFrauen üblich, gab es zum Abschluß gesunde Sticks, Kräuter- Curryquark und andere Köstlichkeiten. Wir danken Anke Lange und ihrem Mann für die Bereitstellung der gemütlichen Räumlichkeiten auf ihrem schönen Hof.